KI-AI – was ist das eigentlich

Wir freuen uns auch über Nichtmitglieder, die sich für unsere Clubveranstaltungen interessieren.

Hier noch ein paar Links zum Thema:

https://copilot.microsoft.com/chats/dJpU3bKN4Afku9ranUbtr
https://chatopenai.de/
https://gemini.google.com/app?hl=de
https://www.perplexity.ai/
https://www.deepseek.com/
https://id.recraft.ai/realms/recraft/protocol/openid-connect/auth?client_id=frontend-client&scope=openid%20email%20profile&response_type=code&redirect_uri=https%3A%2F%2Fwww.recraft.ai%2Fapi%2Fauth%2Fcallback%2Fkeycloak&grant_type=authorization_code&state=wXlDMUWyuorl9uceVs9lPWasB5KxCvvr-LA8TUVKyMo&code_challenge=r-YWfhIahZqDoPuGOdpjaWEFViOcR00bENo1SjstLLU&code_challenge_method=S256
https://mistral.ai/products/le-chat
https://www.anthropic.com/claude/sonnet
https://www.anthropic.com/claude
https://aistudio.google.com/prompts/new_chat
https://grok.com/




Öffentlicher Wettbewerb – Bechhofen O(o)bjektiv




Erinnerung




Einführung in die Fotografie

Liebe Clubmitglieder,
nachdem mich einige von Euch gebeten haben, den Workshop „Einführung in die Fotografie“ zu widerholen, biete ich ihn am kommenden Donnerstag wieder an.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse erforderlich. Damit Ihr das Gelernte direkt ausprobieren können, bringe ich zwei Leihkameras mit. Natürlich kann jeder seine eigene Kamera mitbringen.
Es wäre auch gut, wenn Ihr einen USB-Stick für Fotos und etwas zum Schreiben mitbringen könntet.

Euer Oliver

Tag 20.03.2025 Uhrzeit 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Ort: Vereinsheim Königshofen (Münsterstraße 20 / 91572 Bechhofen)




1. Quartalswettbewerb 2025

Bei unserem 1. Quartalswettbewerb 2025 wurden 42 Bilder online eingereicht und bereits vor dem Abend ebenfalls online bewertet. Danke für die vielen schönen Bilder – jedes für sich war ein Kunstwerk.

Durch die bereits im Vorhinein abgeschlossene Einreichung und Bewertung hatten wir wieder viel Zeit für die Besprechung der Bilder. Diesesmal legte ich Wert darauf, dass die Bilder nach dem 10 Kriterien und 10 Punkte System bewertet wurden, die international bei den Fotoclubs anerkannt sind. Wer sich für das Bewertungsverfahren interessiert, kann es unter dem folgenden Link als PDF herunter laden:

https://ffc-bechhofen.de/wp-content/uploads/2024/03/Bewertungskriterien-fuer-Wettbewerbe-1.pdf

Euer Oliver 😄📸




Ein Kurzfilm

Hier mal ein kleiner Film, den die Mitglieder des Foto- und Filmclub Bechhofen aus Anlass des Geburtstages unseres
3. Vorstandes Roman gedreht haben. Gefilmt wurde am Fischweiher in Großenried und geschnitten haben anschließend Alla und Oliver mit dem Programm Davinci Resolve.





Clubabend Februar – Ausstellungsvorbesprechung

Datum: 20.02.2025

Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Ort: Clubraum, ev. Gemeindehaus Königshofen, Münsterstr. 11

Liebe Clubberer

Am 20. Februar fand die Vorbesprechung zu den geplanten Ausstellungen im September 2025 in der Sparkasse und im “Wiegen & Messen” Museum statt.
Der Titel der Ausstellung wird “Bechhofen Objektiv” sein.

An alle fotoverrückten Teilnehmer:

Wir brauchen Fotos zu folgenden Themen:

  • Personen
  • Gebäude
  • Landschaft (Ortsteile)
    Sucht Euch aus, was Euch anspricht und legt los
    (Bitte beachtet bei Personen die geltenden Rechte)

  1. Deadline für Eure Bilder ist Ende Mai (genaues Datum folgt) mit erster Besprechung welche Fotos noch benötigt werden
  2. Deadline Ende Juli (genaues Datum wird bekannt gegeben)

Schließt Euch gerne auch zu kleinen Fotowalks zusammen, schreibt in die Gruppe und Interessierte schließen sich Euch an

Gut Licht und viel Spaß




Weihnachtsfeier 2024

Am 05. Dezember 2024 fand im Clubraum in Königshofen die diesjährige Weihnachtsfeier des Foto- und Filmclub Bechhofen statt.

Es war wieder ein sehr schöner und geselliger
Abend an dem viel gelacht wurde.
Auch einige spannende Diskussionen gab es – ein tolles Team.

Euer Oliver ✨🌲🥳




Lichternacht – Be A Rockstar

🌟 🕯 🎤🎶 🎹 Lichternacht 2024: 🎸🎶 🕯 ✨
In der urigen Scheune links vom Ortsausgang in Richtung Königshofen fand wieder unser Greenscreenshooting statt.

Das Thema war in diesem Jahr “Be A Rockstar”. Man konnte sich mit Perücken und jede Menge anderen Accessoires verkleiden und vor einer grünen Leinwand mit einem Schlagzeug, e-Gitarren und einem Keyboard fotografieren lassen.
Danach suchte man sich auf ausgehängten Bildern eine von 10 Bühnen aus, auf die man dann projeziert wurde (Greenscreentechnik wie im Kino).
Das Starfoto wurde dann mit dem gewünschten Bühnenhintergrund in Photoshop live zusammengerechnet und ebenfalls live in voller Auflösung (60 Megapixel) auf einen Server hoch geladen.
Jeder Teilnehmer bekam einen Zettel mit einem Link, seiner Bildnummer und mit einem individuellen Passwort. Mit diesen Daten kann das Bild für 6 Monate herunter geladen werden.

Um 18:30 Uhr gab es noch ein weiteres faszinierendes Highlight:
Anja tanzt, Amaya Luna und Tanz mit Feuer & Licht zeigten dem Hof vor unserem Stand eine feurige und atemberaubende Show.

Euer Oliver 😄 📸




4. Quartalswettbewerb 2024

Unser 4. Quartalswettbewerb 2024 bot wieder einen sehr schönen Abend mit einer interessanten und spannenden Bilderbesprechung. Danke für die vielen schönen Bilder – jedes für sich war ein Kunstwerk. Man merkt, dass die Teilnehmer immer erfahrener werden. Das Feedback zu unserem neuen Wettbewerbsablauf über die Homepage war durchgehend positiv. Zwei meinten sogar, dass sie ohne die Möglichkeit, die Bilder online einzureichen keine Bilder abgegeben hätten. Es geht so einfacher und man kann es zwischendurch machen, wenn gerade Zeit dafür ist.

Ganz herzlich möchte ich Svitlana Huba als Neumitglied bei uns begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass sie jetzt auch bei unseren Aktionen dabei ist.

Euer Oliver 😄📸




Grillparty 2024

Dieses Jahr gab es sogar Livemusik. Valerii spielte den ganzen Abend mit seinem Saxophon und seiner Klarinette.
Auch kulinarisch war viel geboten.
Von künstlerisch gestalteten Salatplatten über ein Zitronengetränk mit frischem Pfefferminz, Nudelsalat bis zu Baiser, Apfelstrudel mit Vanilleeis und Tiramisu war alles geboten.
Fleisch zum Grillen brachte jeder für sich mit und die Getränke organisierte der Fotoclub.
Wir diskutierten über die geplante Fotoreise und sahen uns mit Beamer und Leinwand die Bilder der Ferienbetreuungsaktionen des FFC an. Aber auch alle möglichen anderen spannenden Themen boten Gesprächsstoff. Es war ein gelungener Abend.

Euer Oliver

YouTube Film: https://www.youtube.com/watch?v=_jJM2S7vGh8




Clubabend – Thema KI

📌 Terminverschiebung + Ortswechsel: 📌

Nachdem am Dienstag einige wegen dem Taubertalfestival nicht konnen (Aufbau) und die Pizzeria am Mittwoch zu hatte, hatten wir eine Terminverschiebung und einen Ortswechsel. 🤣Wir trafen uns am Mittwoch um 19:00 Uhr bei mir in der Sonnenstraße 2 in Bechhofen. An diesem Abend ging es um das Thema KI (englisch AI). Ein gerade auch für Fotografen sehr heiß diskutiertes Thema. Es gab viele Meinungen und natürlich kein eindeutiges Ergebnis. Aber jeder hatte am Ende seine spannender Beitrag zu dem Thema gebracht und alle haben etwas dazu gelernt. Es war ein sehr schöner Abend.

Euer Oliver 😄




Dalli Klick bei der 1.Kerwa-Pinselpokal-Olympiade

10 Vereine gestalteten eine sehr fantasievolle Spaßolympiade. Der FFC ist mit seiner Dalli Klick Station mega gut angekommen – es gab viele sehr lustige Situationen. Danke an Berny und Albrecht für die Moderation – Ihr wart ein super Team. Euer Oliver 😄📸




Gemütlicher Clubabend

Am Dienstag, den 07. Mai traf sich der Foto- und Filmclub Bechhofen in der Pizzeria la Piccola Romana in Bechhofen. Es war ein Treffen “einfach so” ohne spezielles Thema, bei dem über unser gemeinsames Hobby und neue Ideen gesprochen wurde.




Katastrophenschutz Übung

Katastrophenschutz Übung im Landkreis Ansbach – 600 Teilnehmer haben am 27. April eine beeindruckende gemeinsame Übung zum Katastrophenschutz im Landkreis Ansbach durchgeführt. Es wurden ein Waldbrand, die Räumung eines Jugendzeltlagers, zwei Verkehrsunfälle und die Notlandung eines Hubschraubers: mit 42 Feuerwehren, THW, BRK, DLRG, Polizei und Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt Simuliert.

Der Foto- und Filmclub Bechhofen dokumentierte die Aktion als Teil des BRK-Mediateames.